Beschreibung
Die Schulung 'PSAgA - Wiederkehrende Auffrischung' ist ein unverzichtbarer Bestandteil für alle, die in Höhen arbeiten. Bei dieser Auffrischung geht es darum, die Kenntnisse über die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) zu vertiefen und die neuesten Entwicklungen in der Sicherheits- und Rettungstechnik zu erlernen. In diesem Kurs wirst Du die gesetzlichen Grundlagen und Normen, die für Deine Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe entscheidend sind, wiederholen und aktualisieren. Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass Du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch praktische Fähigkeiten trainierst. Jährliche Unterweisungen sind für Höhenarbeiter Pflicht, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden. Du wirst lernen, wie man Sicherheitsausrüstungen korrekt verwendet und welche neuen Technologien und Methoden in der Höhenarbeit zur Verfügung stehen. Zudem wird ein wichtiger Bestandteil des Kurses das jährliche Rettungstraining sein. Hierbei wirst Du die Techniken erlernen, die notwendig sind, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können. Du wirst in realistischen Szenarien üben, damit Du im Ernstfall bestens vorbereitet bist. Die Ausbildung orientiert sich an den internationalen Standards ISO 22846-1 und ISO 22846-2, die für die Sicherheit im Höhenbereich von großer Bedeutung sind. Diese Normen legen fest, wie persönliche Schutzausrüstung verwendet werden sollte und welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind. Am Ende des Kurses wirst Du ein besseres Verständnis für die Risiken beim Arbeiten in der Höhe haben und wissen, wie Du Dich und Deine Kollegen schützen kannst. Deine Sicherheit ist das Wichtigste, und dieser Kurs hilft Dir, das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um sicher in der Höhe zu arbeiten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Schulung #Arbeitssicherheit #Auffrischungskurs #Schutzausrüstung #Persönliche-Schutzausrüstung #Auffrischung #Absturzsicherung #HöhenarbeitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die regelmäßig in Höhen arbeiten müssen, wie z.B. Monteure, Bauarbeiter, Wartungspersonal und Fachkräfte im Bereich Höhenarbeit. Auch Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte, die für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind, profitieren von diesem Kurs. Die Teilnahme an der Schulung ist für alle Höhenarbeiter verpflichtend, um sicherzustellen, dass sie über die neuesten Sicherheitsstandards und Techniken informiert sind.
Der Kurs behandelt die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA), die für alle Arbeiten in der Höhe unerlässlich ist. PSAgA umfasst alle Ausrüstungsgegenstände, die dazu dienen, den Arbeiter vor Stürzen zu schützen, sowie die Verfahren, die im Falle eines Notfalls anzuwenden sind. Zu den wichtigsten Aspekten gehören die korrekte Nutzung von Sicherheitsgurten, Seilen und anderen Schutzvorrichtungen sowie die Durchführung von Rettungsübungen, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Die Schulung basiert auf den relevanten ISO-Normen, die sicherstellen, dass die Teilnehmer die besten Praktiken und neuesten Entwicklungen im Bereich Sicherheit und Rettungstechnik kennenlernen.
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Arbeit in der Höhe?
- Welche Normen sind für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz relevant?
- Wie oft müssen Höhenarbeiter unterwiesen werden?
- Was sind die Hauptziele des jährlichen Rettungstrainings?
- Welche Ausrüstungsgegenstände gehören zur PSAgA?
- Wie wird die Sicherheit beim Arbeiten in der Höhe gewährleistet?
- Nenne zwei Neuerungen in der Sicherheits- und Rettungstechnik.
- Was sind die Schritte, die im Notfall unternommen werden müssen?
- Wie kann man die persönliche Schutzausrüstung korrekt anlegen?
- Warum ist es wichtig, regelmäßig an Auffrischungskursen teilzunehmen?